Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zu Fuße

  • 1 eo [1]

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. eo [1]ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u. bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht einigen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: contra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augustin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4–3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft wer den, weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – / synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.

    lateinisch-deutsches > eo [1]

  • 2 eo

    1. eo, īvī od. iī, itum, īre ( statt *eio; vgl. altind. ti, er geht, griech. ειμι, ἰέναι), I) gehen, A) v. leb. Wesen, 1) im allg., gehen, reisen, auch einhergehen, Passiv unpers. itur, man geht (Ggstz. abire, venire, redire, regredi, remanere, consistere), a) zu Fuße: i prae (voran), Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 171): i, mea avis, Ov.: i, pedes quo te rapiunt, Hor.: eatur, quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat, Suet.: ire tardius (Ggstz. maturare iter pergere), Sall.: vel quo festines ire vel unde, vide, Ov.: huc atque illuc euntes, Liv.: ire intro ac foras, Varro: ire, schlendern, viā sacrā, Hor.: quā viā itur Hennam, wo man nach H. geht, Cic.: ire apertā viā et rectā (bildl.), Sen.: ire eodem itinere, Liv.: ire a navibus, Ov.: e consilio, Verg.: sacris, weg von usw., Ov.: ire ad alqm, Komik., Nep. u. Liv.: ire ad deos, Sen.: ire ad forum, Plaut.: ire ad fores, Ter.: ire ad solitum opus, Ov.: effigies Augusti iens ad caelum, aufsteigend, Suet.: ire ad Campaniam, Eutr.: ire ad Graeciam, um zu studieren, Amm.: ad cenam, Nep.: ire in antiquam silvam, Verg.: in Pompeianum, Cic.: in provinciam, Vell.: in exsilium, Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: viro (Dat.), zum Manne, Prop.: ire domum, Plaut. u. Hor.: domos, Curt.: per hanc (portam), Ov.: per suos
    ————
    fines, Caes.: sub terras, Verg.: post altaria, Ov.: super illos (equos), Iustin.: ire pedibus, zu Fuße, Plaut.: cum maximis itineribus isset, da er Eilmärsche gemacht hatte, Liv.: m. Prädik.-Subst., illi comes (als B.) ibat Achates, Verg.: m. Prädik.-Adj., illis Aesone natus obvius it, geht entgegen, Ov.: muli gravati sarcinis ibant duo, Phaedr.: se vivum sub terram iturum, Suet.: ire praecipitem de ponte, Catull., per gradus, Suet.: m. Infin., illa ilico it visere (um sie zu besuchen), Ter.: in Ephesum hinc abit aurum arcessere, Plaut.: m. 1. Supin., ire cubitum, Cic.: ire lavatum, Hor.: ire venatum in silvas, Verg.: ire exploratum, Liv.: Imper. i, ite od. in direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc., ire novas vias, eine Reise in unbekannte Länder machen, Prop.: ire longam viam, einen weiten Gang machen, Verg.: itque reditque viam totiens, geht hin und her, Verg.: equus docilis ire viam, quā monstret eques, Hor. – b) zu Wasser gehen, fahren, schiffen, segeln, teils navibus, Verg., navibus nec mari, Suet.: puppibus, Ov.: puppi per undas, Tibull.: denis navibus subsidio Troiae (Tr. zu Hilfe), Verg.: teils absol., ire velle, Verg.: ire in Africam, Cic.: Stygios per amnes, Ov. – c) zu Pferde usw., reiten, equis Liv.: mulo, Hor.: u.
    ————
    bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, Liv.: plaustro, Iustin.: in raeda, Mart.: u. bl. medio tutissimus ibis (v. Phaëthon), Ov. – e) in od. durch die Luft, fliegen, fahren, auffahren, in od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. Verg.: u. bl. ire, Vitr. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., α) gehen, ad arma od. ad saga, zu den Waffen, zum Kriegsmantel greifen = sich zum Kampfe (zum Kriege) rüsten, Liv. u. Cic.: u. in aciem, Curt.: in ordinem, sich in Reih u. Glied stellen, Curt. – β) marschieren, ziehen, viā od. pedibus, auf dem Landwege, zu Lande, Liv.: comminus, Tac.: retro, Curt.: portis, Verg.: cum exercitu, in Hispaniam cum exercitu, Liv.: Sardes, Nep.: populabundum per omnem hostium agrum, Liv.: ire alci subsidio, Caes., od. suppetias, Auct. b. Afr. – γ) gegen jmd. rücken, marschieren, jmdm. entgegenrücken, auf jmd. od. etw. losgehen, losmarschieren, losrücken, alci obviam od. obvium, Liv. u. Curt.: ire contra, Tac.: ire ad od. adversus alqm, Liv.: contra alqm (hostem), Caes.: in alqm, Liv. u. Verg.: ad muros, Verg.: in Iovis ire domum (v. d. Giganten), Ov.: in Capitolium, Liv. – b) v. Behörden, ire in consilium, zur Beratung schreiten, Cic.: ire in sententiam, mit u. ohne pedibus, jmds. Meinung beipflichten, Sall. u. Liv.: in alia omnia ire, das Gegenteil votieren, Cic.: u. so itum est in voluntatem quorundam, es fand die Ansicht eini-
    ————
    gen Einklang, Amm. 24, 7, 1. – c) gerichtl. t. t., ire in ius, Ter. u. Nep., ad iudicium, Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, Ter.: m. homogen. Akk., ire exsequias, zum Leichenbegängnis, Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ire in malam rem od. in malam crucem, zum Henker gehen, sich zum Henker scheren, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 466. Bentley Ter. Phorm. 5, 8, 37): ire in corpus, fleischig werden, Quint.: ire in sudorem, Flor.: ire in lacrimas, in Tränen ausbrechen, Verg.: ire in duplum, noch einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem, Cic.: ire in eosdem pedes, einerlei Versglieder gebrauchen, Quint.: ierat in causam praeceps, er hatte sich kopfüber in die Sache gestürzt, Liv.: ire infitias, aufs Leugnen ausgehen, leugnen, Ter.: ire per has leges, die Bedingungen eingehen, Ov.: ire per medium, den Mittelweg nehmen, Quint.: per exempla cognata, dem B. ihrer Schwester folgen, Ov.: aber exemplis deorum, sich den Göttern vergleichen, Ov. – b) zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per laudes (rühmlichen Taten) alcis, Ov.: con-
    ————
    tra dicta tyranni, erwidern, Verg. – zur Verstärkung des Futur., ito et modulabor, Verg. (vgl. franz. j'irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, Ter.: ad illud, seine Zuflucht nehmen, Ter. – β) m. 1. Supin. = darauf ausgehen, willens sein, geneigt sein, cur te is perditum, Ter.: cives, qui se remque publicam perditum irent, Liv.: dominationem raptum ire, Tac.: iniuriam od. scelera ultum, Tac. u. Quint. – B) v. lebl. Subj.: a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, man ficht zu Fuße, Liv. – übtr., ire coepisse praecipites, dem Verfall unaufhaltsam entgegeneilen (v. Sitten), Liv. – b) v. Fuße, gehen, sich bewegen, nec pes ire potest, Ov.: ibat et expenso planta morata gradu, Prop.: non posse ire rivum, ubi caput aquae siccatur, Augustin. serm. 115: u. v. Versfuß usw., euntes melius (versus), Hor.: cum per omnes et personas et affectus eat comoedia, Quint. – c) v. Schiffen, gehen, fahren, segeln, dahinfahren, -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum), Ov.: iit hasta Tago per tempus utrumque, Verg. – e) v. Winde, gehen, stürmen, Eurus et adverso desinit ire Noto, Prop.: quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis tempestas ierit campos, Verg.: bildl., cum a Theodosii partibus in adversarios vehemens ventus iret, Augu-
    ————
    stin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D.2 – f) v. Flüssigkeiten, gehen, fließen, strömen, vacuas it fumus in auras, Verg.: salsusque in artus sudor iit, Verg.: it naribus ater sanguis, Verg.: si ex multo cibo alvus non it, Cato. – v. Flüssen, aliā ripā, Ov.: quā utrimque amnes eunt, Mela: quo minus eae aquae in urbem Romam ire possint, Frontin. aqu.: unde per ora novem it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen, wandeln, obtunsis per caelum cornibus ibat (luna), Verg.: alternis e partibus ire stellas, Lucr. – h) v. Örtl., gehen, laufen, sich ziehen, Taurus it in occidentem rectus et perpetuo iugo, Mela: hic iam terrae magis in altum eunt (erheben sich), Mela. – i) übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne currente retro funis eat rotā, Hor. – β) übergehen, it sanguis in sucos, Ov.: in melius, Tac. – γ) fortgehen, sich trennen, ne supinus eat (ponticulus), Catull. – II) prägn.: 1) kommen, unde is? Ter.: eodem, unde ierat, se recepit, Nep. – 2) vergehen, dahinschwinden, homo it, Lucr.: dies it, Plaut.: eunt anni, Ov.: unum isse diem sine sole ferunt, Ov.: u. so sic eat quaecumque Romana lugebit hostem, so fahre jede Römerin hin, die usw., Liv. 1, 26, 4-3) gehen = vonstatten gehen, incipit res melius ire, Cic.; prorsus ibat res, Cic. – 4) verkauft werden,
    ————
    weggehen für einen gewissen Preis, iustum est singulas vehes fimi denario ire, Plin. 18, 193 zw. (Detl. definire): tot Galatae, tot Pontus eat, tot Lydia nummis, Claud. in Eutr. 1, 203. – 5) fortgehen, dauern, si non tanta quies iret (herrschte), Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. Infin., Plin. pan. 55, 1. – synk. Präs. in = isne, Plaut. Bacch. 1185. Ter. Eun. 651; Phorm. 930. – vulg. Konj. Präs. iamus, Corp. inscr. Lat. 8, 2005. – vulg. Indik. Imperf. eibat, Corp. inscr. Lat. 4, 1237. – Imper. ei, Plaut. Cas. 212 u. Men. 435. – zsgz. Perf.-Formen isti, it, istis, issem usw., s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 245. – parag. Inf. Präs. irier, Plaut. rud. 1242.
    ————————
    2. eō, Adv., I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu, eo pervenire, Cic.: accessit eo, ut etc., Cic. – b) so weit, bis zu dem Punkte, bis zu dem Grade, eo rem adducam, ut etc., Cic.: eo irā processit, ut etc., Liv.: m. folg. Genet. (vgl. Otto Tac. ann. 1, 18. p. 126), quoniam eo miseriarum venturus eram, Sall.: eo magnitudinis procederent, ubi (wo) etc., Sall.: ubi iam eo consuetudinis adducta res est, ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu dem Grade, Tac.: usque eo quod arguas non habes, so wenig, Cic. – II) Abl. neutr., a) deswegen, Plaut., Cic. u.a.: eo quod (weil), Cic. u.a.: eo, quia, Komik., Cic. u.a.: eo, ut etc., Cic.: eo, quo, Cic.: non eo, dico, quo, Cic.: non eo haec dico, quin etc., Plaut. – b) desto, beim Compar., Cic.: so auch eo magis, quod (weil) etc., Liv. – c) daselbst, Cic.: eo loci, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eo

  • 3 apus

    apūs, podis, m. (ἄπους, ohne Füße), eine Art Schwalben, die keine Füße haben sollen, die Spierschwalbe, Mauerschwalbe (Hirundo apus. L.), Plin. 10, 114 u. 11, 257 (wo Akk. Plur. apodas).

    lateinisch-deutsches > apus

  • 4 Capena

    Capēna, ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des Sorakte, wahrsch. Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j. Civitucola, Cato origg. 2. fr. 17. Liv. 5, 8 sqq.; 22, 1, 10. – Nbf. Capēnae, Oros. 4, 15, 1. – Dav.: A) Capēnās,ātis, kapenatisch, populus, Liv.: fundus, Cic.: bellum, Liv.: in agro Capenate, auf kapenatischem Gebiet, im Kapenatischen, Liv.: so bl. in Capenati, Cic. u. Liv. – subst.: α) Plur. Capēnātēs, ium, m., die Einw. von Kapena, die Kapenaten, Liv. u. Plin. – β) Sing. Capēnās, ātis, m., ein Flüßchen im Haine der Feronia, j. Taglia Fosso, Sil. 13, 85. – B) Capēnatis, e, kapenatisch, lucus, Cato origg. 1. fr. 26. – C) Capēnus, a, um, kapenisch, luci, Verg. Aen. 7, 697. – u. porta Capēna, eins der Haupttore der servischen Mauer des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt fälschlich für die heutige Porta S. Sebastiano [die alte porta Appia ] gehalten), später natürlich innerhalb der Stadt geleg vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1505; extra portam C., in der Vorstadt vor der P. C., in der Gegend der nachmal. porta Appia (s. vorh.), ad portam C., mehr nach dem Tore zu, Liv. u.a.: subst. auch bl. Capēna, ae, f., Iuven. 3, 11.

    lateinisch-deutsches > Capena

  • 5 Carmentis

    Carmentis, is, f. u. Carmenta, ae, f. (carmen = Weissage- od. Orakelspruch), die Weissagerin, in der römischen Mythologie die als Seherin göttlich verehrte Mutter des Euander, die mit ihm aus Arkadien nach Latium kam, Liv. 1, 7, 8. Ov. fast. 1, 461 sqq. Hyg. fab. 277; urspr. eine altitalische Nymphe (Verg. Aen. 8, 336 sqq.), deren Name schon ihr Wesen als weissagende u. heilende Göttin bezeichnet u. die am Fuße des kapitolinischen Hügels einen Tempel u. am karmentalischen Tore Altäre hatte, Solin. 1, 13. Gell. 18, 7, 2. Fest. p. 334 (a), 4; vgl. die Auslgg. zu Liv. 5, 47, 3. Prellers Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 405 f. – Ihr Fest (Carmentalia, s. unten), an dem bes. Frauen tätig waren, wurde am 11. u. 15. Januar gefeiert, wobei man die Göttin selbst u. ihre gleichnamigen Schwestern als Postvorta u. Antevorta od. Prorsa (Porrima) anrief, Varr. fr. b. Gell. 16, 16, 4; vgl. Macr. sat. 1, 7. § 19 (wo Camese = Carmentis). – Dav.: A) Carmentālis, e, karmentalisch, flamen, Cic. Brut. 56: porta, ein am Fuße des kapitolin. Hügels nahe am alten Altar der Karmentis befindliches Tor, Verg. Aen. 8, 338. Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 81, 2 K. Solin. 1, 13, mit zwei Durchgangsbogen (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem Untergange entgegengezogen waren, Liv. 2, 49, 8. Ov. fast. 2, 201 (fälschlich später auf das ganze Tor bezogen, Fest. p. 285 [a], 6 u. 334 [a], 4. Serv. Verg. 8, 337). – Plur. Carmentālia, ium, n., das Karmentisfest (s. oben), Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 585 sq. u. 617 sq. – B) Carmentāriī, ōrum, m., die Priester der Karmentis, die ihre Orakelsprüche aufzeichneten, Serv. Verg. Aen. 8, 336.

    lateinisch-deutsches > Carmentis

  • 6 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen, Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occāsio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78, 8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento hereditatem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – / dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    lateinisch-deutsches > dimitto

  • 7 forum

    forum, ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; vgl. Paul. ex Fest. 82, 12. – 2) als Teil der Kelter, wohin man die auszupressenden Trauben (Oliven usw.) legte, Varro r. r. 1, 54, 2. Col. 11, 2, 71. – 3) Plur., fora = fori, die Schiffsgänge, Gell. bei Charis. 71, 30.

    II) insbes.: A) ein längliches Viereck als Marktplatz, Markt, wie sie auch bei den Alten fast in jeder Stadt teils zum Verkehr (Kauf u. Verkauf), teils zu öffentlichen Verhandlungen einer od. mehrere angelegt waren, s. Liv. 23, 19, 18 (Forum zu Präneste), Apul. met. 1, 25 (forum cuppedinis = »Naschmarkt« in Hypata in Thessalien). – ad forum ire, Ter.: rectā per forum redire, Phaedr.: statua Praeneste in foro statuta, Liv.

    Von den Fora in Rom selbst werden am häufigsten erwähnt: 1) als Versammlungsorte übh.: a) das älteste, das forum Rōmānum (Plin. 3, 66. Tac. ann. 12, 24) od. magnum od. vetus, gew. κατ᾽ εξ. bl. forum (Liv. 1, 12, 8; 9, 40, 16. Cic. ad Att. 4, 16, 14 u. sonst oft bei diesen u.a.), eine durch Kunst geebnete Tiefe (154 m lang und 52 m breit), nordwestl. vom Fuße des kapitolin., südl. vom Fuße des palatin. Hügels begrenzt, um das schon Tarquinius Priskus Hallen anlegen ließ (Liv. 1, 35 extr.), zwischen denen dann Kaufleute ihre Buden u. Gewölbe (tabernae), bes. die Wechsler ihre Wechselbuden od. -tische (argentariae od. mensae) aufschlugen; später mit einer Menge öffentlicher Gebäude umbaut u. mit unzähligen Statuen geschmückt, Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Rom, wo der vornehme Römer eine bestimmte Zeit des Tages (vor Tische) zubrachte, um Geld- od. Rechtsgeschäfte abzumachen, an den gerichtlichen Verhandlungen teilzunehmen, Neuigkeiten zu hören u. dgl., aber auch der gemeine Römer sich einfand, um sich von den Vornehmen um seine Stimme angehen zu lassen, bes. aber um den müßigen Zuschauer abzugeben, namentlich gegen Abend, wo Wahrsager u. andere Gaukler auf dem Forum ihr Wesen trieben; vgl. Plaut. Curc. 475 sqq. Macr. sat. 2, 12, 14. Hor. sat. 1, 6, 113 sq. – Nahe an diesem, gleichs. als Erweiterung, lagen, bes. zu gerichtl. Verhandlungen dienend, b) forum Caesaris, von Cäsar angelegt, Suet. Caes. 26, 2. Plin. 16, 236. – u. c) forum Augustī, von Augustus erbaut (Suet. Aug. 29, 1) und mit einer herrlichen Elfenbeinstatue des Apollo geschmückt, Plin. 7, 183. Ov. fast. 5, 552. Ov. ex Pont. 4, 15, 16. Ov. trist. 3, 1, 27 (haec sunt fora Caesaris [sc. Augusti]); bl. forum gen. b. Iuven, 1, 128 (wo Apollo wegen der Gerichtsverhandlungen auf diesem F. iuris peritus heißt). – dah. die Anspielung auf diese drei Fora b. Sen. de ira 2, 9, 4. Mart. 3, 38, 4. Stat. silv. 4, 9, 15. – d) forum Traīanī, von Trajan erbaut, forum, quod (Traianus) aedificavit, Eutr. 8, 5.

    2) als bloße Marktplätze, a) forum bovārium od. boārium, der Rindermarkt, zwischen dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov. fast. 6, 478), for. bov., Varro LL. 5, 146 eod. Goth. Cic. Scaur. 23. Liv. 10, 23, 3; 22, 57, 6 (vgl. Drak. Liv. 35, 40, 8): for. boar., Varro LL. 5, 146 M. Liv. 21, 62, 2. Val. Max. 1, 6, 5 u. 2, 4, 7. Plin. 34, 10. Tac. ann. 12, 24. Paul. ex Fest. 30, 5: vulg. forum bobarium, Not. Tir. 56, 87. – b) forum olitōrium ( holitōrium), der Gemüsemarkt, südl. vom Theater des Marcellus, zwischen dem kapitolin. Hügel u. dem Tiber, wo die columna lactaria stand, an der man die Kinder aussetzte, Varro LL. 5, 146. Liv. 21, 62, 2 u. 4. Tac. ann. 2, 49. Paul. ex Fest. 118, 6. – Dort wohl auch das forum coquīnum, wo die Köche (die zu jedem Gastmahl besonders gemietet wurden) ihre Dienste anboten, Plaut. Pseud. 790. – c) forum piscārium od. piscātōrium, der Fischmarkt, zwischen der basilica Porcia (neben der Kirche di S. Tito) u. dem Vestatempel, Varro LL. 5, 146. Plaut. Curc. 474. Liv. 26, 27, 3 u. 40, 51, 5. Col. 8, 17, 15. – d) forum cuppēdinis, der Naschmarkt, bei den Kornelkirschbäumen (ad corneta) zwischen der sacra via u. dem Macellum, Varro LL. 5, 146 (in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24).

    3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u. zwar a) als Mittelpunkt des öffentl. Lebens: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: de foro decedere, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, nicht mehr öffentlich erscheinen, Nep.: verba de foro arripere, die Worte von der Straße aufgreifen (= sich der Worte des gewöhnl. Verkehrs bedienen), Cic. – b) als Geschäfts-, bes. Wechslermarkt: triduum foro operam dare, sich auf dem Forum herumtreiben (Geldgeschäfte halber), Plaut.: iam triginta annos in foro versari, Geschäfte (als Kaufmann od. Wechsler) machen, Cic.: ratio pecuniarum, quae in foro versatur, auf dem Geldmarkt gang u. gäbe ist, Cic.: cedere foro, bankerott werden, Sen.: u. so foro mersus, bankerott, Sen.: fidem de foro tollere, den öffentl. Kredit vernichten, Cic. – c) als Ort für Staatsverhandlungen, bes. Gerichtsgeschäfte: forum attingere, anfangen Staatsgeschäfte zu treiben, bes. als gerichtl. Redner auftreten, Cic.: u. so in foro esse coepisse, Nep.: forum indicit, heißt sie das Forum zum Mittelpunkte ihrer gemeinschaftl. Angelegenheiten (Gerichte u. Verhandlungen) machen, Verg.: fori tabes, die Pest des Forums (d.i. die auf dem F. als Gerichtsort herrschenden niederen Leidenschaften u. dgl.), Tac.: omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal, Hor. ep. 1, 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, dessen Gerichtsgang ihm unbekannt ist), Mart. praef. 12.

    B) übtr.: 1) ein Handelsplatz, Vaga, forum rerum venalium totius regni maxime celebratum, der besuchteste Handels- u. Stapelplatz, Sall. Iug. 47, 1.

    2) die Gerichts- oder Kreisstadt einer Provinz, wo wegen des Zusammenströmens von Menschen Markttage u. Gerichtshöfe waren; dah. (v. Statthalter der Provinz) forum agere, Gerichtstag halten, Recht sprechen, Cic. – u. dav. Name vieler Städte, von denen bei den gelesensten Schriftstellern (sehr viele bei Plin. nat. hist.) vorkommen: a) Forum Appiī, ein vom Zensor Appius Klaudius angelegter Marktflecken in Latium, an der via Appia (s. Appius), nach einigen j. S. Donato, Cic. ad Att. 2, 10. Hor. sat. 1, 5, 3. Plin. 3, 64 u. 14, 60. Anton. itin. 107, 4. Vulg. act. apost. 28, 15. Corp. inscr. Lat. 10, 6824. – b) Forum Aurēlium, tuskischer Flecken an der aurelischen Straße (via Aurelia), von C. Aurelius Kotta kolonisiert, j. Monte Alto, Cic. Catil. 1, 24. – c) Forum Cornēlium, Stadt der Lingones im zispadan. Gallien, vom Diktator Korn. Sulla angelegt. j. Imola, Cic. ep. 12, 5, 2. – d) Forum Gallōrum, Flecken im zispadan. Gallien, j. Casiel Franco, Galba in Cic. ep. 10, 30, 2. e) Forum Iūliī od. Iūlium, Stadt im narbon. Gallien, von Jul. Cäsar kolonisiert, j. Fréjus, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3 u. 17, 1. Tac. ann. 2, 63: dass. oppidum Forōiūliēnse, Tac. ann. 4, 5, u. colōnia Forōiūliēnsis, Tac. hist. 2, 14 u. 3, 42; ebenso Forōiūliēnsium colōnia, Tac. Agr. 4. – f) Forum Vocōniī, Stadt der Salier im narbon. Gallien, j. Le Luc od. Draguignan (in der Provence), Planc. in Cic. ep. 10, 17, 1. Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1.

    lateinisch-deutsches > forum

  • 8 incedo

    in-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: a) übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, Arnob.: m. Advv. (wie?), magnifice, Liv.: molliter, einen sanften Gang haben, Ov.: durius, einen schwerfälligen Gang haben, Ov.: m. Acc. adv., grandia (mit großen Schritten), Amm. 22, 14, 3: m. Abl. (mit) od. m. cum u. Abl., passu inerti, Ov.: pedibus (zu Fuße), Plin. pan. u. (Ggstz. equis, zu Pferde) Iustin.: omnibus laetitiis, Cic.: cum silentio, Plin. ep.: od. m. attribut. Adii. od. Substt., rectus incedit (Ggstz. incurvatur, geht gebückt), Capit.: decoratus ovansque victoriā incedens, Liv.: quam taeter incedebat, Cic.: si pedes incedat, zu Fuße, Liv.: altus incedit, er trägt den Kopf hoch, geht stolz einher, Sen.: meo superbus incedis malo (wegen meines Mißgeschicks), Hor.: quae incedo divûm regina, als K., Verg.: alci incedo laevus, zur Linken, Eutr.: pudeat te illum ausum umquam esse incedere tamquam tuum competitorem, Cic.: m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut.: propius, Tac.: quācumque incederet, Cic.: incessit quā duxit praedae spes, Liv.: mediā nave, Verg.: m. Praeposs., a foro domum vagus incedit tota in urbe, Ov.: ad templum, Verg.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: per urbem, Verg.: super fretum, Lucan.: inter consules, Aur. Vict. – b) als milit. t. t., sich in Marsch setzen, einherziehen, -marschieren, heran- od. dahinziehen, -marschieren, an- od. aufrücken, losmarschieren, los-, vorrücken, absol., agmen reliquum incedere coepit, Liv.: m. Advv. od. Abl. (wie?), paulatim, Sall.: sensim, Liv.: lentius, Curt.: quā segnius Hispanorum signa incedebant, Liv.: quadrato od. munito agmine, Sall.: m. Adii., cum signis frequentes incedunt, Sall.: m. lokal. Advv., propius incedens, Tac.: m. Praeposs., per urbem, Liv.: per oras, Liv.: usque ad portas urbis, Liv.: in erumpentes, Liv.: in perculsos Romanos acrius, Sall.: mit Dat. des Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ann. 1, 51. – B) übtr.: 1) v. Pers.: praesidio Veneris malitiae lenonis contra incedam, will entgegentreten, Plaut. rud. 693. – 2) v. Lebl.: a) v. phys. Zuständen, zeitl. hereinbrechen, anbrechen, anheben, ubi crepusculum incesserit, Colum.: postquam tenebrae incedebant, Tac.: incedere noctis tenebras dolet, Sil.: foedum anni principium incessit, Tac.: ubi senectus aut morbus incessit, Mela: m. in u. Akk. (über jmd.), cum tanta incessit in ea castra vis morbi, ut etc., Liv.: pestilentia incesserat pari clade in Romanos Poenosque, Liv. – b) von Nachrichten od. Gerüchten, eintreffen, Platz greifen, im Gange sein, gehen, non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui afferrent etc., Tac.: rumor incesserat od. occultus rumor incedebat od. fama incessit mit folg. Acc. u. Infin., Tac. – c) v. polit. Zuständen u. v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: incessit timor Sabini belli, Liv.: magnus incesserat timor sagittarum, Caes.: nec mihi cuncta complectendi cupido incessit, Val. Max.: incessit cupido od. religio od. spes m. folg. Acc. u. Infin., Curt. u. Liv.: m. Dat. pers. = bei jmd. Platz greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit discordia, Verg.: gravis cura patribus incessit, ut etc., Liv.: cupido incessit animo sortis eius implendae, Curt.: incedebat deterrimo cuique licentia impune probra et invidiam in bonos excitandi, Tac. – II) tr. beschreiten, A) eig., einen Ort beschreiten, betreten, scaenam, Tac.: fontem aquae Marciae nando, Tac.: Aegyptum (Ggstz. excedere Aegypto), Iustin. – B) übtr., v. Zuständen u. Affekten, jmd. befallen, beschleichen, überkommen, anwandeln, magnus plebem metus incessit, Liv.: alqm valetudo adversa incessit, Tac.: Pannonicas legiones seditio (Geist des Aufruhrs) incessit, Tac.: tanta simul admiratio miseratioque viri incessit omnes, ut etc., Liv.: timor deinde patres incessit, ne etc., Liv.: ingens animos militum desperatio incessit, Curt.: cupido incessit alqm m. folg. Acc. u. Infin., Sulp. Sev. chron. 1, 38, 6; 2, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > incedo

  • 9 insequor

    īn-sequor, secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, (sogleich) darauf folgen, auf dem Fuße folgen, verfolgen, I) im guten Sinne, 1) eig., absol., proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis (Abl.) insecutus, Tac.: m. Acc., agmen, Curt.: temere insecutae Orphea silvae, Hor.: dah. poet., arva semine iacto, durchwandeln, begehen, Verg.: fugientem lumine pinum, mit dem Blicke verfolgen, Ov. – 2) übtr.: a) übh.: a tergo insequens aetas, Poët. b. Cic.: insequitur aquae mons, Verg.: vidisse post insequi cum fragore nimbum, Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior insecutus est somnus, trat sofort ein, Curt.: alcis facta suspicio insequitur, Cic.: u. meton., mors insecuta est Gracchum, ereilte den Gr., Cic. de div. 2, 62. – b) der Reihenfolge u. Zeit nach, unmittelbar-, sogleich darauf folgen, α) der Reihenfolge nach, postremam litteram detrahebant, nisi vocalis insequebatur, Cic.: Partiz. subst., ex prioribus geometria probat insequentia, Quint. – β) der Zeit nach: hunc proximo saeculo Themistocles insecutus est, Cic.: bes. Partiz., annus insequens, Hirt. b. G. u. Liv.: insequentes consules, consulatus, Liv.: nocte insequenti, Hirt. b. G. – c) in der Rede die Sache weiter verfolgen, pergam atque insequar longius, Cic. Verr. 3, 51: itaque insequebatur, Cic. de nat. deor. 3, 44. – d) m. Infin. od. m. ut u. Konj. = sich daran machen, darauf ausgehen, convellere vimen, Verg. Aen. 3, 32: non te insequor ut erudiam, Cic. de or. 2, 10. – II) im üblen Sinne, feindl. auf dem Fuße folgen, nachsetzen, verfolgen, 1) eig., absol., qui insequitur, der Verfolger, Ov.: pars cedere, alii insequi, Sall.: cupide insequentes, Auct. b. Afr.: cupidius insecuti, Caes.: m. Acc., cedentes, Caes.: strenue hostem, Liv.: alqm gladio stricto, Cic.: alqm clamore ac minis, Cic.: alqm in abditas regiones, Sall. – 2) übtr., verfolgen = feindl. verfahren gegen usw., hart zusetzen, a) übh., alcis familiares, Nep.: poëtas, Tac. dial.: u. alqm bello, Verg.: homines benevolos contumeliā, Cic.: poet., ora protervis manibus, Ov.: saxum morsibus, Ov. – b) mit Worten verfolgen, zusetzen, verhöhnen, durchziehen, mit Vorwürfen überhäufen, gegen jmd. od. etw. losziehen, zu Felde ziehen, alqm, Quint. u. Plin. pan.: alqm irridendo, Cic.: vitia orationis, Quint.: delicta regum, Iustin.: vitae eius turpitudinem, Cic.

    lateinisch-deutsches > insequor

  • 10 nitor [1]

    1. nītor, nīsus u. nīxus sum, nītī (statt gnītor, vgl. griech. γνύξ, ahd. hnîgan, sich neigen, sich bücken), an od. auf etw. sich stemmen, sich stützen, I) im allg.: A) eig., m. Abl. od. in m. Akk. od. Abl., baculo, Ov.: laevo in femine (v. der Linken), Plaut.: hastili, Cic.: hastā od. in hastam, Verg.: genibus, knien, Liv.: Nixus genu, in genibus, od. bl. Nixus, ein Gestirn, s. engonasi: stirpibus suis, Cic.: mulierculā, Cic.: cubito, auf den Ellbogen, Ov. – absol., partes aequaliter nituntur, Cic. – B) übtr.: 1) auf etwas sich stützen, -beruhen, nitatur quibus fundamentis summa salutis, Lucr.: omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa, Cic.: in te nititur civitatis salus, Cic. – 2) insbes., auf etw. sich stützen = sich verlassen, bauen, consilio alcis, Cic.: auctoritate, animo (auf seinen Mut), Caes.: spe, Catull. – II) prägn., sich zu einer Bewegung aufstemmen, A) eig.: 1) sich auf die Füße stemmend auftreten, humi, Verg.: simulac primum niti possunt, Cic. – 2) sich anstemmend drücken und drängen, a) seine Notdurft zu verrichten, Suet. Vesp. 20. – b) zu gebären, Wehen haben, in Wehen liegen, gebären (s. Bach Ov. met. 9, 294. Lennep Ov. her. 21, 100), Ov. met. 9, 302 (Plin. 9, 107 jetzt eniti). – c) übh., v. angestrengten, leidenschaftlichen Bewegungen des Körpers, niti corporibus, et ea huc illuc quasi vitabundi aut iacientes tela agitare, Sall. Iug. 60, 4. – 3) die Hände od. Füße anstemmend sich aufzurichten suchen, sich aufraffen, niti modo ac statim concĭdere, Sall. Iug. 101, 11: dum consurgit ac nititur, inter manus sublevantium exstinctus est, Suet. Vesp. 24. – 4) sich anstemmend, sich auf dem Flecke halten, a) v. Kämpfenden = Fuß fassen, s ich halten, tamen virtute et patientiā nitebantur atque omnia vulnera sustinebant, Caes. b. c. 1, 45, 6. – b) v. Vögeln, die im Fluge innehaltend sich mit ihren Flügeln in der Schwebe erhalten, in der Luft schweben, paribus nitens Cyllenius alis constitit, Verg. Aen. 4, 252. – 5) mit Rücksicht auf das wohin? = sich aufstemmend sich anstrengend nach einem Punkte hindrängen, besonders nach einem höheren hinaufdrängen = sich (vorwärts) drängen, steigen, klimmen, zu gelangen streben, corporibus et umbonibus, Tac.: quā septumani dum nituntur, Tac.: gradibus, die Stufen hinaufsteigen, Verg. – motis in aëra pennis, steigen = fliegen (v. Vögeln), Ov.: in adversum (vom Abend nach Morgen), v. Phöbus, Ov.: rupes in altas, klimmen, Lucan. – ardua per loca u. bl. per ardua, Pacuv. fr. u. Curt. – m. Dat., semitae, einhersteigen auf usw., Chalcid. Tim. 276. – nitere porro, schiebe (dränge) dich vorwärts (durch die Menge), Hor. ep. 1, 13, 18. – v. Lebl., pondera, corpora nituntur deorsum, sursum, in medium, drängen, treiben, streben, Lucr.: poma ad sidera nituntur, streben empor zum Äther, Verg.: in adversa caeli nitens sol, Cl. Mam.: aquae in interiora nituntur, Plin. – B) übtr. = sich eifrig bestreben, -bemühen, es sich angelegen sein lassen, alle Kräfte aufbieten, a) übh.: α) im guten Sinne: pro libertate, Sall.: pro alqo, sich eifrig verwenden, Liv.: mit folg. Infin., gradum proferre pedum, Enn. fr.: armis de vita certatim dimicare, Sisenn. fr.: perrumpere, Caes.: summā vi Cirtam irrumpere, Sall.: patriam recuperare, Nep.: absol., tantum quisque nitatur, quantum potest, Cic.: magnā vi uterque nitebatur, Caes.: non eādem alacritate ac studio nitebantur, Caes.: de causa regia, Cic.: frustra, Sall.: modice, nur mäßig sich bewerben, Tac.: contra, entgegentreten, sich widersetzen, Tac. – β) im feindl. Sinne, adversus foedera naturae, Lucr.: nihil contra alqm, nichts gegen jmd. unternehmen, Sall.: contra verum, der Wahrheit entgegenarbeiten, Sall.: pro Corbulone aetas, patrius mos, studia seniorum erant; contra Mamercus Scaurus et L. Arruntius nitebantur, entgegenstrebten, ihm entgegenarbeiteten, Tac. – b) mit Angabe des Ziels = nach etw. eifrig streben, auf etw. hinarbeiten, ad gloriam, Cic.: ad sollicitandas civitates, Caes.: in illud genus, Sen.: in vetitum, Ov. – m. bl. Acc., ut tantam urbem, quanta nunc est, niti deberet, zu bauen unternehmen, Iul. Val. 1, 25 (31). – m. folg. ut od. ne m. Konj. = darauf hinarbeiten, darauf dringen, unus Miltiades maxime nitebatur, ut primo quoque tempore castra fierent, Nep.: alii singulos ex senatu ambiundo nitebantur, ne gravius in eum consuleretur, Sall. – c) m. folg. Acc. u. Infin. = zu beweisen suchen, den Beweis versuchen, daß usw., nitamur igitur nihil posse percipi, Cic. Acad. 2, 68. – / Aktive Imperativform nitito, Cic. de rep. fr. bei Diom. 340, 1. – Parag. Infin. nitier, Trag. inc. fab. 231. Catull. 61, 68 Schw. (Haupt cingier). Lucr. 1, 1059.

    lateinisch-deutsches > nitor [1]

  • 11 pedisequus

    pedisequus (altlat. pedisecus), a, um (*peda = griech. πεδά, 'μετά', u. sequor), nachfolgend, subst., pedisequus, ī, m. u. pedisequa, ae, f. (in Inschrn. abgek. PED. od. PEDIS. od. PEDISQ. od. PEDISEQ.), der Diener, die Dienerin, die der Herrschaft auf dem Fuße folgen, Plaut., Cic. u.a. – im Bilde, iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque adiunxisti, Cic.: divitiae, quae virtutis pedisequae sint, Cornif. rhet. – übtr., clamore pedisequorum nostrorum, unseres Nachtrabs unter dem Pöbel, Cic. ad Att. 2, 16, 1: pedisequos tibi sum, ich folge dir auf dem Fuße, Plaut. mil. 1009: v. Abstr., cum indiscreta felicium pedisequa (Begleiter) sit superbia, Pacat. pan. 20, 3. – / Die Schreibung pedisequus auch in den besten Inschrn., zB. Corp. inscr. Lat. 6, 5540 (wo PEDISEQUS); vgl. Jahn spec. epigr. p. 57; dagegen entbehrt die Schreibung pedissequus jeder Begründung nach Klotz u. Spengel Ter. Andr. 123; doch Not. Tir. 45, 63 (pedissecus) u. Gloss. V, 232, 1.

    lateinisch-deutsches > pedisequus

  • 12 prosequor

    prō-sequor, secūtus sum, sequī, hinterdreingehen, hinterherfolgen, auf dem Fuße folgen, (im feindl. Sinne) jmd. verfolgen, I) im friedl. Sinne, A) begleiten, geleiten, das Geleit geben, bes. von denen, die einen Abreisenden aus Aufmerksamkeit u. Freundschaft begleiten, alqm, Cic. u.a.: (alqm) longius, Curt.: reginam in freta, Ov.: novum maritum rus, Plaut.: alqm usque ad agri fines, Cic.: alqm in domum, ad quam devertebat, Gell.: alqm officii causā, Liv.: volatus eorum matres prosequuntur (v. den Vögeln), Cic.: pr. exsequias, Cic.: so auch defunctum, Petron.: dah. von einem Greise, videtur mihi prosequi se, gleichsam sich selbst zu Grabe zu begleiten, Sen. ep. 30, 5. – quem diem si universa civitas Atheniensium prosecuta est, ut etc., so geleitete, d.i. unter solchem Benehmen so verbrachte, Nep. Att. 4, 5. – übtr., v. Lebl., ventus prosequitur euntes, Verg.: Cattos saltus Hercynius prosequitur simul atque deponit, er erstreckt sich so weit, als ihre Gegend ist, und hört dann auf, Tac.: quae existimatio P. Quinctium usque ad rogum prosequitur, Cic.: (amici) mortui vivunt; tantus eos honos, memoria, desiderium prosequitur amicorum, Cic.: nec enim, ut in aliis exercitibus, primum alterumque delictum venia prosequebatur (folgte auf dem Fuße nach), sed etc., Tac. – B) bildl.: 1) im engeren Sinne, jmd. mit etw. begleiten, beim Scheiden mit auf den Weg geben, Worte nachrufen, legatos et excipere et prosequi cum donis, Liv.: proficiscentem magnis donis, Liv.: alqm linquentem terram eam votis ominibus lacrimisque, gute Wünsche nachrufen u. Tränen nachweinen, Cic.: alqm contumeliosis vocibus, nachrufen, Caes.: u. so egredientem verbis, ihm bei seinem Weggange glückliche Reise (ironisch = ihn zum Teufel) wünschen, Cic.: sic prosecutus, indem er ihm also (diese Worte) nachrief, Phaedr. – 2) im weiteren Sinne: a) jmd. od. etw. mit etwas geleiten = jmdm. oder einer Sache etwas erweisen, spenden, widmen, weihen, α) jmdm., alqm verbis honorificis, ehr. W. an jmd. richten, Cic.: alqm verbis vehementioribus, zurufen, Cic.: alqm liberaliter oratione, freundlich (gütig) zureden, Caes.: alqm laudibus, Liv. (u. so auch absol., Suet.). – alqm beneficiis, Cic.: alqm misericordiā, Cic.: virtutem alcis gratā memoriā, Cic.: alqm testimonio, Plin. ep.: alqm legato, Suet. – β) einer Sache: illius mortis opportunitatem benevolentiā potius quam misericordiā prosequamur, Cic.: cum lacrimis non minus quam laudibus debitis prosecutus tam memorabilem mortem esset, Liv.: non admiratione ista sed memoriā prosequi debemus, Val. Max.: ut cum laude et bonis recordationibus facta atque famam nominis mei prosequantur, damit sie Lob u. freundliche Erinnerung meinem Tun und dem Rufe meines Namens folgen lassen mögen, Tac. – b) mit Worten verfolgen, α) ausführen, schildern, über etw. sich auslassen, rem usque eo, Cornif. rhet.: alqd coniecturā, Cornif. rhet.: alqd latius dicendo, Quint.: alqd stilo, Plin. ep.: pascua versu, Verg.: alcis vitam insigni volumine, Hieron.: descriptiones locorum non historice tantum, sed paene poëtice, Plin. ep.: hanc similitudinem (Gleichnis), Sen.: cum summo honore mentionem eius, Plin. ep. – β) sich weiter auslassen = fortfahren in der Rede, prosequitur pavitans, Verg. Aen. 2, 107. – II) im feindl. Sinne, verfolgen, hostem, Caes.: novissimos multa miīia passuum, Caes.: longius fugientes, Caes.: alqm lapidibus, Petron.: absol., pr. longius, Caes.: bildl., fortuna Euphranorem prosequebatur, Auct. b. Alex. 25, 4.

    lateinisch-deutsches > prosequor

  • 13 quadrupes

    quadrupēs (quadripēs), pedis (quattuor u. pes), auf vier Füßen gehend od. stehend, I) galoppierend, eques, Enn. ann. 232: übtr., quadrupedi cursu, im Galopp, Apul. met. 6, 27 u. 28. – II) vierfüßig, A) v. Tieren: a) adi.: quadrupes malum, v. Krokodil, Amm.: u. so quadrupes malum et terrā pariter atque flumine infestum, Plin. – b) subst. comm., das vierfüßige Tier, α) masc.: saucius qu., Verg.: quadrupedis cursus, des Pferdes, Ov. met. 6, 226: quadrupedum vectiones, quorum celeritas etc., Cic.: quadrupedum cursu, Verg. – β) fem.: bos aut alia quaevis qu., Cato: qu. nulla, Verg.: parvae quadripedes, Plin.: qu. aurita, Solin.: urbi condendae quadrupedem futuram ducem, Aur. Vict. – γ) neutr.: cetera quadrupedia, Colum.: maiora quadrupedia, Colum.: omnia quadrupedia, Pallad. u. Vulg. – B) v. Menschen, a) v. Mißgeburten, pueri quadrupedes et quadrumanes nati, Iul. Obsequ. 73: puella biceps quadripes quadrimana, Iul. Obsequ. 111. – b) v. Menschen übh., wenn ihre Arme als Füße betrachtet werden, quadrupedem constringito, binde ihm Hände und Füße, Ter.: multos quadrupedes caveā coërcuit, auf Händen u. Füßen stehend, wie Tiere, Suet.: quadrupes per angustias effossae cavernae receptus in proximam cellam, auf allen Vieren kriechend, Suet. – / Genet. Plur. gew. quadrupedum (quadripedum); aber quadripedium, Colum. 1, 2, 5 cod. P. Capit. Ver. 5, 2 cod. B (u. ed. Peter). Isid. orig. 12, 7, 5 cod. Gud. 1.

    lateinisch-deutsches > quadrupes

  • 14 apus

    apūs, podis, m. (ἄπους, ohne Füße), eine Art Schwalben, die keine Füße haben sollen, die Spierschwalbe, Mauerschwalbe (Hirundo apus. L.), Plin. 10, 114 u. 11, 257 (wo Akk. Plur. apodas).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apus

  • 15 Capena

    Capēna, ae, f., Stadt in Etrurien, am Fuße des Sorakte, wahrsch. Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der Feronia (s. d.) sich befand, nach Abeken (Mittelital. S. 38) j. Civitucola, Cato origg. 2. fr. 17. Liv. 5, 8 sqq.; 22, 1, 10. – Nbf. Capēnae, Oros. 4, 15, 1. – Dav.: A) Capēnās,ātis, kapenatisch, populus, Liv.: fundus, Cic.: bellum, Liv.: in agro Capenate, auf kapenatischem Gebiet, im Kapenatischen, Liv.: so bl. in Capenati, Cic. u. Liv. – subst.: α) Plur. Capēnātēs, ium, m., die Einw. von Kapena, die Kapenaten, Liv. u. Plin. – β) Sing. Capēnās, ātis, m., ein Flüßchen im Haine der Feronia, j. Taglia Fosso, Sil. 13, 85. – B) Capēnatis, e, kapenatisch, lucus, Cato origg. 1. fr. 26. – C) Capēnus, a, um, kapenisch, luci, Verg. Aen. 7, 697. – u. porta Capēna, eins der Haupttore der servischen Mauer des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt fälschlich für die heutige Porta S. Sebastiano [die alte porta Appia ] gehalten), später natürlich innerhalb der Stadt geleg vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1505; extra portam C., in der Vorstadt vor der P. C., in der Gegend der nachmal. porta Appia (s. vorh.), ad portam C., mehr nach dem Tore zu, Liv. u.a.: subst. auch bl. Capēna, ae, f., Iuven. 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Capena

  • 16 Carmentis

    Carmentis, is, f. u. Carmenta, ae, f. (carmen = Weissage- od. Orakelspruch), die Weissagerin, in der römischen Mythologie die als Seherin göttlich verehrte Mutter des Euander, die mit ihm aus Arkadien nach Latium kam, Liv. 1, 7, 8. Ov. fast. 1, 461 sqq. Hyg. fab. 277; urspr. eine altitalische Nymphe (Verg. Aen. 8, 336 sqq.), deren Name schon ihr Wesen als weissagende u. heilende Göttin bezeichnet u. die am Fuße des kapitolinischen Hügels einen Tempel u. am karmentalischen Tore Altäre hatte, Solin. 1, 13. Gell. 18, 7, 2. Fest. p. 334 (a), 4; vgl. die Auslgg. zu Liv. 5, 47, 3. Prellers Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 405 f. – Ihr Fest (Carmentalia, s. unten), an dem bes. Frauen tätig waren, wurde am 11. u. 15. Januar gefeiert, wobei man die Göttin selbst u. ihre gleichnamigen Schwestern als Postvorta u. Antevorta od. Prorsa (Porrima) anrief, Varr. fr. b. Gell. 16, 16, 4; vgl. Macr. sat. 1, 7. § 19 (wo Camese = Carmentis). – Dav.: A) Carmentālis, e, karmentalisch, flamen, Cic. Brut. 56: porta, ein am Fuße des kapitolin. Hügels nahe am alten Altar der Karmentis befindliches Tor, Verg. Aen. 8, 338. Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 81, 2 K. Solin. 1, 13, mit zwei Durchgangsbogen (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem
    ————
    Untergange entgegengezogen waren, Liv. 2, 49, 8. Ov. fast. 2, 201 (fälschlich später auf das ganze Tor bezogen, Fest. p. 285 [a], 6 u. 334 [a], 4. Serv. Verg. 8, 337). – Plur. Carmentālia, ium, n., das Karmentisfest (s. oben), Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 585 sq. u. 617 sq. – B) Carmentāriī, ōrum, m., die Priester der Karmentis, die ihre Orakelsprüche aufzeichneten, Serv. Verg. Aen. 8, 336.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Carmentis

  • 17 dimitto

    dī-mitto, mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, aussenden, entsenden, herumschicken, umherschicken, -senden, pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni parte flagella, die Fangarme ausstrecken, Ov.: aciem (oculorum) in omnes partes, den Blick umherwerfen, umherblicken, Ov.: animum ignotas in artes, Ov. – II) von sich fortschicken, fortlassen, entlassen, gehen lassen u. bl. lassen, A) eig.: 1) im allg.: a) persönl. Objj. (Ggstz. retinere), legatos, Liv.: tabellarium, Cic.: equos, fortschicken (weil man zu Fuße kämpfen will), Verg., Tac. u.a., od. = laufen lassen (weil man zu Fuße weiter fliehen will), Caes.: alqm ab se, Cic.: hostem ex manibus, aus den Händen lassen, Caes.: alqm ex custodia, Liv. 23, 2, 14, e carcere, Iustin. 21, 1, 5: Rhodios domum, Liv.: ab armis dimittitur, er wird bewogen, die Waffen niederzulegen, Iustin. – mit dopp. Acc., alqm impunitum, Sall., incolumem, Caes.: regem spoliatum, Cic.: alqm tutum, Sen.: alqm incastigatum, Hor. – v. sachl. Subjj., dolor, febris eum dimittit, läßt ihn frei, verläßt ihn, Cels. – b) sachl. Objj. = fortschicken, lumina, Cic. – od. = fahren-, fallen lassen, weglegen, -werfen, arma, Sen.: signa ex metu, Caes.: librum e manibus, aus den Händen legen,
    ————
    Cic.: quem ore tenebat cibum (v. Raben), Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj., arbor folia dimittit, verliert die Blätter, Plin.: iis (triticis) quae maturuere protinus granum dimittentibus, fahren (ausfallen) lassen, Plin. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: α) eine Versammlung usw. entlassen, aufheben, senatum, Cic.: concilium, Cic.: convivium, Liv.: ludos, Liv. – β) als milit. t.t., Soldaten entlassen, exercitum, Caes.: legionem, Cic.: milites, Caes.: Marci filium, Cic. – γ) einen Beamten entlassen, absetzen, legatos (die Legaten) cum ignominia, Suet. Cal. 46. – u. einen Schüler entlassen, alqm, Cic. de or. 1, 126: scholam, die ganze Schule entlassen, aufgeben, Suet. gr. 6. u. 18. – δ) als t.t. v. Manne, eine Gattin fortschicken, sich von ihr trennen, sie verstoßen, uxorem, Suet.: alqam e matrimonio, Suet. (vgl. unten no. B, 2, b dim. matrimonia): dimittit concubinam, verabschiedet, II. argum. Plaut. mil. 16. – ε) als publiz. u. jurist. t.t.: αα) einen Gläubiger befriedigt entlassen = befriedigen, bezahlen, creditorem, Plin. ep. u. ICt.: venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Sen. – ββ) jmdm. die Schuld erlassen, ihn freilassen, alqm, Curt.: debitorem, ICt – γγ) einen Verbrecher ungestraft entlassen, freilassen, jmdm. die
    ————
    Strafe erlassen, alqm, Curt., Suet. u. Eutr.: ad bestias damnatos, ICt. – δδ) jmd. aus seiner Gewalt usw. entlassen, filium potestate, ICt.: personas e iure suo, ICt. – b) sachl. Objj. = etw. fahren lassen, aufgeben, im Stiche lassen, aus den Händen lassen, ripas, Caes.: provinciam, Liv.: illas fortunas morte, Cic.: speratam praedam ex manibus, Caes. – B) übtr.: 1) im allg.: a) persönl. Objj.: quare istos sine ulla contumelia dimittamus, diese Leute (die Anhänger dieser Schule) ohne Kränkung gehen lassen, ungeschoren lassen, Cic. de or. 3, 64. – quod fortuna me a turpissima suspicione dimiserat, befreit hatte, Petron. 13, 4. – b) sachl. Objj.: illa tamquam dimissa discedit, gleichsam verabschiedet verliert sich jene (Gedächtniskraft), Quint. 11, 2, 44: qui fortes animas laudibus in longum dimittitis aevum, auf die ferne Nachwelt bringt, Lucan. 1, 448. – 2) insbes.: a) persönl. Objj.: se dimittere, sich frei machen, sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) etw. fahren od. fallen lassen, aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, aufgeben, aufheben, beseitigen, auf etw. verzichten, occasionem, s. occasio: tot maximarum rerum opportunitatem, Curt.: victoriam, Caes.: oppugnationem, aufheben, Caes.: quaestionem, Cic.: vitam alieno arbitrio, Nep. Hann. 13, 5 (vgl. dimisitque animam nobiliore viā, Mart. 1, 78,
    ————
    8): matrimonia, aufheben, auflösen, Suet.: ius suum (Ggstz. ius suum retinere), Cic.: iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque, ungerächt u. ungestraft hingehen lassen, Cic.: multum de cupiditate, Cic.: vim suam, Cic.: curam, Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat. pers., einem zuliebe, zugunsten etw. fahren lassen, aufgeben, iracundiam suam rei publicae, Caes. – β) etw. aus dem Gedächtnisse entschwinden lassen, sich etwas aus dem Sinne schlagen, bilingues ex animo socios, Sil. 16, 156: oblito pectore cuncta, quae etc., Catull. 64, 208: praeterita instantia futura pari oblivione, Tac. hist. 3, 36: u. so bl. alqd, etw. aus dem Gedächtnisse verlieren, vergessen, Plin. ep. 9, 18, 2. Quint. 11, 2, 9. – γ) jmdm. eine Abgabe erlassen, his tributa, Tac. hist. 3, 55: u. eine Schuld erlassen, vergeben, peccata, delicta, Eccl.: nobis debita nostra, Eccl. – δ) in einen Zustand geraten lassen, dimissa iam in discrimen dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301. – III) zurücklassen, (bleiben) lassen, alqm in urbe, Capit. Ver. 9, 7: ternos pedes inter singulas vites, Pallad. 3, 9, 9: partem favorum quintam, Pallad. 7, 7, 2. – dah. nach dem Tode als Erben, als Erbschaft hinterlassen, patrem matremve, Cod. Theod. 4, 6, 4: testamento heredita-
    ————
    tem populo Romano, Ampel. 34, 3 (nach Haupts Verbesserung): de cibariis suis aliquid iis, Testam. porc. p. 231, 12 B.: coco legato (durch Legat) popinam et pistillum, ibid. 232, 7: usum fructum uxori, Cod. Theod. 3, 9, 1: habuerat praeterea facultates a multis dimissas gratiā patris, Lampr. Heliog. 31, 3. – dimito geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dimitto

  • 18 forum

    forum, ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; vgl. Paul. ex Fest. 82, 12. – 2) als Teil der Kelter, wohin man die auszupressenden Trauben (Oliven usw.) legte, Varro r. r. 1, 54, 2. Col. 11, 2, 71. – 3) Plur., fora = fori, die Schiffsgänge, Gell. bei Charis. 71, 30.
    II) insbes.: A) ein längliches Viereck als Marktplatz, Markt, wie sie auch bei den Alten fast in jeder Stadt teils zum Verkehr (Kauf u. Verkauf), teils zu öffentlichen Verhandlungen einer od. mehrere angelegt waren, s. Liv. 23, 19, 18 (Forum zu Präneste), Apul. met. 1, 25 (forum cuppedinis = »Naschmarkt« in Hypata in Thessalien). – ad forum ire, Ter.: rectā per forum redire, Phaedr.: statua Praeneste in foro statuta, Liv.
    Von den Fora in Rom selbst werden am häufigsten erwähnt: 1) als Versammlungsorte übh.: a) das älteste, das forum Rōmānum (Plin. 3, 66. Tac. ann. 12, 24) od. magnum od. vetus, gew. κατ᾽ εξ. bl. forum (Liv. 1, 12, 8; 9, 40, 16. Cic. ad Att. 4, 16, 14 u. sonst oft bei diesen u.a.), eine durch Kunst geebnete Tiefe (154 m lang und 52 m breit), nordwestl. vom Fuße des kapitolin., südl. vom Fuße des palatin. Hügels begrenzt, um das schon Tarquinius Priskus
    ————
    Hallen anlegen ließ (Liv. 1, 35 extr.), zwischen denen dann Kaufleute ihre Buden u. Gewölbe (tabernae), bes. die Wechsler ihre Wechselbuden od. -tische (argentariae od. mensae) aufschlugen; später mit einer Menge öffentlicher Gebäude umbaut u. mit unzähligen Statuen geschmückt, Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Rom, wo der vornehme Römer eine bestimmte Zeit des Tages (vor Tische) zubrachte, um Geld- od. Rechtsgeschäfte abzumachen, an den gerichtlichen Verhandlungen teilzunehmen, Neuigkeiten zu hören u. dgl., aber auch der gemeine Römer sich einfand, um sich von den Vornehmen um seine Stimme angehen zu lassen, bes. aber um den müßigen Zuschauer abzugeben, namentlich gegen Abend, wo Wahrsager u. andere Gaukler auf dem Forum ihr Wesen trieben; vgl. Plaut. Curc. 475 sqq. Macr. sat. 2, 12, 14. Hor. sat. 1, 6, 113 sq. – Nahe an diesem, gleichs. als Erweiterung, lagen, bes. zu gerichtl. Verhandlungen dienend, b) forum Caesaris, von Cäsar angelegt, Suet. Caes. 26, 2. Plin. 16, 236. – u. c) forum Augustī, von Augustus erbaut (Suet. Aug. 29, 1) und mit einer herrlichen Elfenbeinstatue des Apollo geschmückt, Plin. 7, 183. Ov. fast. 5, 552. Ov. ex Pont. 4, 15, 16. Ov. trist. 3, 1, 27 (haec sunt fora Caesaris [sc. Augusti]); bl. forum gen. b. Iuven, 1, 128 (wo Apollo wegen der Gerichtsverhandlungen auf diesem F. iuris peritus heißt). – dah.
    ————
    die Anspielung auf diese drei Fora b. Sen. de ira 2, 9, 4. Mart. 3, 38, 4. Stat. silv. 4, 9, 15. – d) forum Traīanī, von Trajan erbaut, forum, quod (Traianus) aedificavit, Eutr. 8, 5.
    2) als bloße Marktplätze, a) forum bovārium od. boārium, der Rindermarkt, zwischen dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov. fast. 6, 478), for. bov., Varro LL. 5, 146 eod. Goth. Cic. Scaur. 23. Liv. 10, 23, 3; 22, 57, 6 (vgl. Drak. Liv. 35, 40, 8): for. boar., Varro LL. 5, 146 M. Liv. 21, 62, 2. Val. Max. 1, 6, 5 u. 2, 4, 7. Plin. 34, 10. Tac. ann. 12, 24. Paul. ex Fest. 30, 5: vulg. forum bobarium, Not. Tir. 56, 87. – b) forum olitōrium ( holitōrium), der Gemüsemarkt, südl. vom Theater des Marcellus, zwischen dem kapitolin. Hügel u. dem Tiber, wo die columna lactaria stand, an der man die Kinder aussetzte, Varro LL. 5, 146. Liv. 21, 62, 2 u. 4. Tac. ann. 2, 49. Paul. ex Fest. 118, 6. – Dort wohl auch das forum coquīnum, wo die Köche (die zu jedem Gastmahl besonders gemietet wurden) ihre Dienste anboten, Plaut. Pseud. 790. – c) forum piscārium od. piscātōrium, der Fischmarkt, zwischen der basilica Porcia (neben der Kirche di S. Tito) u. dem Vestatempel, Varro LL. 5, 146. Plaut. Curc. 474. Liv. 26, 27, 3 u. 40, 51, 5. Col. 8, 17, 15. – d) forum cuppēdinis, der Naschmarkt, bei den Kornelkirschbäu-
    ————
    men (ad corneta) zwischen der sacra via u. dem Macellum, Varro LL. 5, 146 (in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24).
    3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u. zwar a) als Mittelpunkt des öffentl. Lebens: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: de foro decedere, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, nicht mehr öffentlich erscheinen, Nep.: verba de foro arripere, die Worte von der Straße aufgreifen (= sich der Worte des gewöhnl. Verkehrs bedienen), Cic. – b) als Geschäfts-, bes. Wechslermarkt: triduum foro operam dare, sich auf dem Forum herumtreiben (Geldgeschäfte halber), Plaut.: iam triginta annos in foro versari, Geschäfte (als Kaufmann od. Wechsler) machen, Cic.: ratio pecuniarum, quae in foro versatur, auf dem Geldmarkt gang u. gäbe ist, Cic.: cedere foro, bankerott werden, Sen.: u. so foro mersus, bankerott, Sen.: fidem de foro tollere, den öffentl. Kredit vernichten, Cic. – c) als Ort für Staatsverhandlungen, bes. Gerichtsgeschäfte: forum attingere, anfangen Staatsgeschäfte zu treiben, bes. als gerichtl. Redner auftreten, Cic.: u. so in foro esse coepisse, Nep.: forum indicit, heißt sie das Forum zum Mittelpunkte ihrer gemeinschaftl. Angelegenheiten (Gerichte u. Verhandlungen) machen, Verg.: fori tabes, die Pest des Forums (d.i. die auf dem F. als Ge-
    ————
    richtsort herrschenden niederen Leidenschaften u. dgl.), Tac.: omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal, Hor. ep. 1, 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, dessen Gerichtsgang ihm unbekannt ist), Mart. praef. 12.
    B) übtr.: 1) ein Handelsplatz, Vaga, forum rerum venalium totius regni maxime celebratum, der besuchteste Handels- u. Stapelplatz, Sall. Iug. 47, 1.
    2) die Gerichts- oder Kreisstadt einer Provinz, wo wegen des Zusammenströmens von Menschen Markttage u. Gerichtshöfe waren; dah. (v. Statthalter der Provinz) forum agere, Gerichtstag halten, Recht sprechen, Cic. – u. dav. Name vieler Städte, von denen bei den gelesensten Schriftstellern (sehr viele bei Plin. nat. hist.) vorkommen: a) Forum Appiī, ein vom Zensor Appius Klaudius angelegter Marktflecken in Latium, an der via Appia (s. Appius), nach einigen j. S. Donato, Cic. ad Att. 2, 10. Hor. sat. 1, 5, 3. Plin. 3, 64 u. 14, 60. Anton. itin. 107, 4. Vulg. act. apost. 28, 15. Corp. inscr. Lat. 10, 6824. – b) Forum Aurēlium, tuskischer Flecken an der aurelischen Straße (via Aurelia), von C. Aurelius Kotta kolonisiert, j. Monte Alto, Cic. Catil. 1, 24. – c) Forum Cornēlium, Stadt der Lingones im zispadan. Gallien, vom Diktator Korn. Sulla angelegt. j.
    ————
    Imola, Cic. ep. 12, 5, 2. – d) Forum Gallōrum, Flecken im zispadan. Gallien, j. Casiel Franco, Galba in Cic. ep. 10, 30, 2. e) Forum Iūliī od. Iūlium, Stadt im narbon. Gallien, von Jul. Cäsar kolonisiert, j. Fréjus, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3 u. 17, 1. Tac. ann. 2, 63: dass. oppidum Forōiūliēnse, Tac. ann. 4, 5, u. colōnia Forōiūliēnsis, Tac. hist. 2, 14 u. 3, 42; ebenso Forōiūliēnsium colōnia, Tac. Agr. 4. – f) Forum Vocōniī, Stadt der Salier im narbon. Gallien, j. Le Luc od. Draguignan (in der Provence), Planc. in Cic. ep. 10, 17, 1. Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > forum

  • 19 incedo

    in-cēdo, cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: a) übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae caesae, Suet.: non ambulamus, sed incedimus, gehen nicht ungeniert, sondern mit abgemessenen Schritten, Sen.: qui claudos praecipiebat incedere, gehen hieß, Arnob.: m. Advv. (wie?), magnifice, Liv.: molliter, einen sanften Gang haben, Ov.: durius, einen schwerfälligen Gang haben, Ov.: m. Acc. adv., grandia (mit großen Schritten), Amm. 22, 14, 3: m. Abl. (mit) od. m. cum u. Abl., passu inerti, Ov.: pedibus (zu Fuße), Plin. pan. u. (Ggstz. equis, zu Pferde) Iustin.: omnibus laetitiis, Cic.: cum silentio, Plin. ep.: od. m. attribut. Adii. od. Substt., rectus incedit (Ggstz. incurvatur, geht gebückt), Capit.: decoratus ovansque victoriā incedens, Liv.: quam taeter incedebat, Cic.: si pedes incedat, zu Fuße, Liv.: altus incedit, er trägt den Kopf hoch, geht stolz einher, Sen.: meo superbus incedis malo (wegen meines Mißgeschicks), Hor.: quae incedo divûm regina, als K., Verg.: alci incedo laevus, zur Linken, Eutr.: pudeat te illum ausum umquam esse incedere tamquam tuum competitorem, Cic.: m. lokal. Advv. od. Abl., huc, Plaut.: propius, Tac.: quācumque incederet, Cic.: incessit quā duxit praedae spes, Liv.: mediā nave,
    ————
    Verg.: m. Praeposs., a foro domum vagus incedit tota in urbe, Ov.: ad templum, Verg.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: per urbem, Verg.: super fretum, Lucan.: inter consules, Aur. Vict. – b) als milit. t. t., sich in Marsch setzen, einherziehen, -marschieren, heran- od. dahinziehen, -marschieren, an- od. aufrücken, losmarschieren, los-, vorrücken, absol., agmen reliquum incedere coepit, Liv.: m. Advv. od. Abl. (wie?), paulatim, Sall.: sensim, Liv.: lentius, Curt.: quā segnius Hispanorum signa incedebant, Liv.: quadrato od. munito agmine, Sall.: m. Adii., cum signis frequentes incedunt, Sall.: m. lokal. Advv., propius incedens, Tac.: m. Praeposs., per urbem, Liv.: per oras, Liv.: usque ad portas urbis, Liv.: in erumpentes, Liv.: in perculsos Romanos acrius, Sall.: mit Dat. des Zweckes (zu), incessit dux itineri et proelio, Tac. ann. 1, 51. – B) übtr.: 1) v. Pers.: praesidio Veneris malitiae lenonis contra incedam, will entgegentreten, Plaut. rud. 693. – 2) v. Lebl.: a) v. phys. Zuständen, zeitl. hereinbrechen, anbrechen, anheben, ubi crepusculum incesserit, Colum.: postquam tenebrae incedebant, Tac.: incedere noctis tenebras dolet, Sil.: foedum anni principium incessit, Tac.: ubi senectus aut morbus incessit, Mela: m. in u. Akk. (über jmd.), cum tanta incessit in ea castra vis morbi, ut etc., Liv.: pestilentia incesserat pari clade in Romanos Poenosque, Liv. – b) von Nach-
    ————
    richten od. Gerüchten, eintreffen, Platz greifen, im Gange sein, gehen, non rumor interea, sed undique nuntii incedunt, qui afferrent etc., Tac.: rumor incesserat od. occultus rumor incedebat od. fama incessit mit folg. Acc. u. Infin., Tac. – c) v. polit. Zuständen u. v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: incessit timor Sabini belli, Liv.: magnus incesserat timor sagittarum, Caes.: nec mihi cuncta complectendi cupido incessit, Val. Max.: incessit cupido od. religio od. spes m. folg. Acc. u. Infin., Curt. u. Liv.: m. Dat. pers. = bei jmd. Platz greifen, sich einschleichen, jmd. beschleichen, anwandeln, regibus incessit discordia, Verg.: gravis cura patribus incessit, ut etc., Liv.: cupido incessit animo sortis eius implendae, Curt.: incedebat deterrimo cuique licentia impune probra et invidiam in bonos excitandi, Tac. – II) tr. beschreiten, A) eig., einen Ort beschreiten, betreten, scaenam, Tac.: fontem aquae Marciae nando, Tac.: Aegyptum (Ggstz. excedere Aegypto), Iustin. – B) übtr., v. Zuständen u. Affekten, jmd. befallen, beschleichen, überkommen, anwandeln, magnus plebem metus incessit, Liv.: alqm valetudo adversa incessit, Tac.: Pannonicas legiones seditio (Geist des Aufruhrs) incessit, Tac.: tanta simul admiratio miseratioque viri incessit omnes, ut etc., Liv.: timor deinde
    ————
    patres incessit, ne etc., Liv.: ingens animos militum desperatio incessit, Curt.: cupido incessit alqm m. folg. Acc. u. Infin., Sulp. Sev. chron. 1, 38, 6; 2, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incedo

  • 20 insequor

    īn-sequor, secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, (sogleich) darauf folgen, auf dem Fuße folgen, verfolgen, I) im guten Sinne, 1) eig., absol., proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis (Abl.) insecutus, Tac.: m. Acc., agmen, Curt.: temere insecutae Orphea silvae, Hor.: dah. poet., arva semine iacto, durchwandeln, begehen, Verg.: fugientem lumine pinum, mit dem Blicke verfolgen, Ov. – 2) übtr.: a) übh.: a tergo insequens aetas, Poët. b. Cic.: insequitur aquae mons, Verg.: vidisse post insequi cum fragore nimbum, Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior insecutus est somnus, trat sofort ein, Curt.: alcis facta suspicio insequitur, Cic.: u. meton., mors insecuta est Gracchum, ereilte den Gr., Cic. de div. 2, 62. – b) der Reihenfolge u. Zeit nach, unmittelbar-, sogleich darauf folgen, α) der Reihenfolge nach, postremam litteram detrahebant, nisi vocalis insequebatur, Cic.: Partiz. subst., ex prioribus geometria probat insequentia, Quint. – β) der Zeit nach: hunc proximo saeculo Themistocles insecutus est, Cic.: bes. Partiz., annus insequens, Hirt. b. G. u. Liv.: insequentes consules, consulatus, Liv.: nocte insequenti, Hirt. b. G. – c) in der Rede die Sache weiter verfolgen, pergam atque insequar longius, Cic. Verr. 3, 51: itaque inse-
    ————
    quebatur, Cic. de nat. deor. 3, 44. – d) m. Infin. od. m. ut u. Konj. = sich daran machen, darauf ausgehen, convellere vimen, Verg. Aen. 3, 32: non te insequor ut erudiam, Cic. de or. 2, 10. – II) im üblen Sinne, feindl. auf dem Fuße folgen, nachsetzen, verfolgen, 1) eig., absol., qui insequitur, der Verfolger, Ov.: pars cedere, alii insequi, Sall.: cupide insequentes, Auct. b. Afr.: cupidius insecuti, Caes.: m. Acc., cedentes, Caes.: strenue hostem, Liv.: alqm gladio stricto, Cic.: alqm clamore ac minis, Cic.: alqm in abditas regiones, Sall. – 2) übtr., verfolgen = feindl. verfahren gegen usw., hart zusetzen, a) übh., alcis familiares, Nep.: poëtas, Tac. dial.: u. alqm bello, Verg.: homines benevolos contumeliā, Cic.: poet., ora protervis manibus, Ov.: saxum morsibus, Ov. – b) mit Worten verfolgen, zusetzen, verhöhnen, durchziehen, mit Vorwürfen überhäufen, gegen jmd. od. etw. losziehen, zu Felde ziehen, alqm, Quint. u. Plin. pan.: alqm irridendo, Cic.: vitia orationis, Quint.: delicta regum, Iustin.: vitae eius turpitudinem, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insequor

См. также в других словарях:

  • Füße — (Pedes), die dem thierischen Körper zu seiner Erhebung über den Boden zum Fußen) u. zu seiner Fortbewegung darauf verliehenen Organe. Sie sind nicht wesentlich zum Bestehen des Thierlebens (wie Kopf u. Rumpf); daher ermangem ihrer (sind Fußlos)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Füße — Der Fuß (lat. pes) ist der unterste Teil des Beines. Die Struktur des menschlichen Fußes und der Hand sind Variationen derselben Fünf Finger Anatomie, die auch bei vielen anderen Wirbeltieren angelegt ist. Als Anpassung an den aufrechten Gang… …   Deutsch Wikipedia

  • Füße — (salopp): Quanten; (scherzh.): Hühneraugen; (ugs. scherzh.): Quadratlatschen; (nord u. md.): Beine; (landsch.): Mauken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • So weit die Füße tragen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: So weit die Füße tragen Originaltitel: So weit die Füße tragen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 151 Minuten Originalsprache: Deutsch, Russisch …   Deutsch Wikipedia

  • So weit die Füße tragen (Serie) — Filmdaten Deutscher Titel: So weit die Füße tragen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 347 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • So weit die Füße tragen (1959) — Filmdaten Deutscher Titel So weit die Füße tragen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Füße im Feuer — ist eine Ballade von Conrad Ferdinand Meyer, erschienen 1882 in dessen Gedichten, die unter dem Thema der Folter den Zusammenprall zweier extrem unterschiedlicher Weltsichten zeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Inhalt 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • So weit die Füße tragen (2001) — Filmdaten Deutscher Titel So weit die Füße tragen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Pension Heinemann - Übernachten am Fuße der Creuzburg — (Creuzburg,Германия) Категория отеля: Адрес …   Каталог отелей

  • So weit die Füße tragen — Frühe Ausgabe von So weit die Füße tragen So weit die Füße tragen ist ein Roman von Josef Martin Bauer (1901–1970) um einen deutschen Kriegsgefangenen, der nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 aus einem ostsibirischen Gefangenenlager flieht und eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernhof am Fuße des Untersbergs Vorderstiedler — (Берхтесгаден,Германия) Категория отеля: Адрес: Un …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»